Sie warnen vor einer weiteren Verschlechterung der finanziellen Lage der gesetzlichen Krankenkassen. Warum? Und was hieße das für die Wirtschaft?
Am Ende hieße es wieder, das System mit noch mehr Geld aufzublähen. Dieses Geld haben wir in Deutschland aber nicht mehr. Weder der Staat noch die Unternehmen sollten belastet werden.
Welche Folgen hätte eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung auf das Niveau der Rentenversicherung für den einzelnen Arbeitgeber?
Es hätte gerade dort, wo die Löhne höher sind - und Bayern ist einer der Teile der Bundesrepublik, wo wir höhere Löhne haben -, einen explosionsartigen Anstieg der Arbeitskosten, das heißt der Sozialversicherungsbeiträge zur Folge.
Welche gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen folgen daraus?
Es trifft uns tatsächlich alle, das muss klar sein. Für die gesamte Bundesrepublik bedeutet es einen weiteren Verlust von Wettbewerbsfähigkeit. Wenn wir in diese Größenordnungen hineingeraten, laufen wir Gefahr, eine regelrechte Abwanderungswelle in der gesamten Wirtschaft zu bekommen.