PKV-Verband zum Beschluss der Krankenhausreform im Bundesrat
Meldung22. November 2024
Der Bundesrat hat das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) trotz zahlreicher kritischer Stimmen gebilligt. Ein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsausschusses fand keine Mehrheit.
Zur Entscheidung des Bundesrats erklärt PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther:
„Der Bundesrat hat sich leider gegen die notwendige Korrektur der Krankenhausreform entschlossen. Den Versicherten droht jetzt ein massiver Kostenschub. Die Bezahlung von Investitionen auf ihre Kosten anstatt aus dem gesamtstaatlichen Steueraufkommen ist zudem verfassungswidrig. Durch die geplante Vorhaltevergütung nach dem Motto ‚Geld ohne Leistung‘ drohen zudem neue Versorgungsmängel zu Lasten der Patienten. Denn nach diesem Gesetz können Kliniken künftig ihre Einnahmen steigern, indem sie weniger Leistungen für Patienten erbringen. Eine Reform kann die Versorgung nur dann verbessern, wenn die Krankenhaus-Entgelte sich auch zukünftig an Qualität und Leistung orientieren.“
Versorgung
PKV warnt: Durch Krankenhausreform drohen Versorgungslücken
Diese Webseite verwendet Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten. Einige sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anbieten oder ihre Datenschutz-Präferenzen speichern zu können. Weitere Cookies werden von uns erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen zur Auswertung und Optimierung des Web-Angebotes. Zur Darstellung von Videos transferieren wir Daten in den außereuropäischen Adressraum. Und für das Marketing und die Schaltung von Anzeigen erfassen wir Daten für die Erfolgsmessung. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit auf der Seite Privatsphäre mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.