Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Gesundheit aus?
Aus der medizinischen Perspektive werden unter anderem Dehydrierungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Virusinfektionen und körperliche Verletzungen – bei Extremwetterereignissen bis hin zum Tode – beschrieben. Außerdem treten Allergien, Asthma, Fehl- und Mangelernährung, Tumore oder eine dauerhaft verringerte Leistungsfähigkeit auf. In der Psychologie werden im Zusammenhang mit Klimawirkungen kurzfristige bis andauernde Belastungen beschrieben. Aus soziologischer und sozialwissenschaftlicher Sicht zeigt sich ein vermehrter sozialer Rückzug. Die Belastungen sind also vielfältig – und sie nehmen zu.
Wie arbeiten Sie im Präventionsprojekt KliGeS?
KliGeS untersucht empirisch Ansätze der Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten mit Bezug zu Klimawirkungen vor dem Hintergrund des Präventionsgesetzes. Wir recherchieren Good-Practice-Beispiele, wie klimabezogene Aktivitäten die Gesundheit stärken können. Im Dialog mit Wissenschaft und Praxis untersuchen wir, wie solche Ansätze systematisiert und verbreitet werden können.